Seit 2018 steht nun auch in Berlin ein eigenes Artenfinder Service-Portal zur Verfügung.
Mit über 20.000 Tier- und Pflanzenarten ist die Stadt Berlin ein ganz besonderer Biodiversitäts-Hotspot. Ausgewiesene Naturschutzgebiete aber auch zahlreiche städtische Grünflächen wie Parks, Gärten, Brachen und Hinterhöfe ermöglichen diesen Artenreichtum. Während die biologische Vielfalt in der durch Monokulturen geprägten Landwirtschaft schwindet, bietet die Metropole eine Vielzahl ökologischer Nischen und somit ein hohes Potential an neuen Lebensräumen.
Durch ein dichtes räumliches Beieinander sind die Berliner auf engem Raum unmittelbar von der Stadtnatur umgeben, was ein breites Spektrum an Naturerfahrungspotenzialen für den Einzelnen und interessierte Gruppen schafft. Wichtige Lebensräume und deren Artenvielfalt zu erhalten ist die aktuelle Herausforderung von Behörden und Verbänden, wobei mangelnde Kenntnisse der lokalen Artenvorkommen und Populationsentwicklungen effektiven Naturschutzmaßnahmen häufig im Weg stehen.
Sie erreichen das Portal unter: https://berlin.artenfinder.net